Kapellenhof
Akupunktur und Physiotherapie für Tiere, mobil und stationär
Pferdeboxen und Ferienwohnung zu vermieten
Meine Leistungen
beinhalten individuelle und ganzheitliche Therapiekonzepte zusammengestellt aus folgenden Behandlungsformen:
Sollten Sie sich zu einer Therapie für Ihren geliebten Vierbeiner durch mich entschieden haben, komme ich gerne zu Ihnen nach Hause.
Akupunktur
Ziel der Akupunktur ist es gestörte Funktionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen, Schmerzen zu lindern, Selbstheilungskräfte zu mobilisieren sowie Geist und Körper zu entspannen.
Um dies zu erreichen werden mit Hilfe feiner Stahlnadeln oder eines Lasers an definierten Punkten der Körperoberfläche Reize gesetzt. Dadurch werden körpereigene Botenstoffe, Immunstoffe und Schmerzabwehrstoffe freigesetzt, die an vielen Organsystemen ihre regulierende Wirkung entfalten.
„Akupunktur heilt was gestört ist, jedoch nicht was zerstört ist!“
Behandlungsbeispiele westlicher Krankheitsbilder
-
Schmerzen im Bewegungsapparat
-
Erkrankungen der Atemwege
-
Herz- und Kreislaufprobleme
-
Magen- und Darmerkrankungen
-
neurologische Erkrankungen
-
rheumatische Erkrankungen
-
Stoffwechselerkrankungen
-
urologische Erkrankungen
-
gynäkologische Erkrankungen
-
Hauterkrankungen
-
Probleme der Sinnesorgane
Physiotherapie
In erster Linie kümmert sich die Physiotherapie um den Bewegungsapparat von Mensch und Tier, also Skelett, Gelenke, Muskeln und Gewebe. Vor allen Dingen um die Wiederherstellung störungsfreier Funktionen oder um die Vorbeugung weiterer Schäden durch z.B. Fehlstellungen, Fehlbelastungen oder Fehlhaltungen der Gelenkstrukturen. In der Regel wird sie begleitend zu anderen medizinischen Maßnahmen eingesetzt. Indirekt hat diese Therapie Einfluss auf Kreislauf, Durchblutung, Nerven – und Lymphsystem.
Indikationen der Physiotherapie
-
Schmerzlinderung
-
Aufbau und Kräftigung der Muskulatur
-
Dehnung von Muskeln, Sehnen und Bändern
-
Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
-
Beseitigung von Blockaden in Wirbeln und Gelenken
-
Verbesserung der Koordination und des Gangbildes
-
muskuläre, geistige und seelische Entspannung
-
Beruhigung
-
Nervenstimulation
-
Förderung der Durchblutung und Stoffwechselaktivität
-
verbesserter Abtransport der Schlackenstoffe
-
Ödemabbau
-
Anregung des Kreislaufes
-
Konditionsaufbau
-
Wohlbefinden
-
Auflösung von Narbenverhärtungen und Schwellungen
-
Verbesserung der Atmung
-
Abbau von Hämatomen
-
Beschleunigung der Wund-, Sehnen- und Knochenheilung
Magnetfeldtherapie
Dies ist ein Behandlungssystem zur Therapie mit homogenen, nicht-thermischen, extrem niederfrequenten, elektromagnetischen Feldern. Die Felder durchdringen den Körper vollständig, somit auch jede Zelle. Die in den Zellen und in dem kolloidalen System vorhandenen Ionen, welche magnetisch beeinflussbar sind, werden im Takt der durchflutenden Magnetfeldpulsation bewegt und an die Zellmembran gedrückt. Dadurch wird eine Hyperpolarisation erzeugt und der Stoffwechsel, insbesondere der Energiestoffwechsel, positiv beeinflusst.
Das heißt Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gewebes werden verbessert.
Daraus resultiert
-
Aktivierung des Zellstoffwechsels
-
direkte toxische Wirkung auf anaerobe Mikroorganismen
-
Blockierung der Toxinproduktion
-
Stimulierung der Neubildung von Zellen und Geweben
Low – Level – Laser – Therapie (LLLT)
Laserstrahlen sind energiereiche, kohärente und monochromatische Lichtwellen. In kontrollierter Dosis und bei bestimmten Wellenlängen zeigt dieses Licht positive Auswirkungen auf lebende Zellen. Wichtige Wirkmechanismen der Lasertherapie sind die Vermehrung kollagener Fasern und Förderung der Kapillarisation. Diese Faktoren sind besonders im Bereich der Wundheilung von Bedeutung. Auch die Zugfestigkeit in Wundbereichen lässt sich durch Lasertherapie deutlich steigern. Im Bereich der Sportmedizin kommen vor allem die mit dem Laserlicht verbundenen erhöhten Enzymaktivitäten zum Tragen. Ein Beispiel dafür ist die Lactathydrogenase, die einer Übersäuerung der Muskulatur entgegen wirkt. Im Einzelnen können folgende Indikationen unterstützend mit dem Laser behandelt werden.
Haut
Dermatosen, Herpes, Akne, Ekzeme, Erytheme, Entzündungen, Sonnenbrand, Dekubiti
Gefäße
Förderung der Durchblutung, Anregung der Lymphe, Verminderung von Ödemen,
Nerven
Förderung der Nervenheilung bei Läsionen oder Rupturen, Paresen, Neuralgien
Knochen und Gelenke
Arthrosen, Ataxie, chronische Lahmheiten, Diskopathien, Distorsionen, Hufrehe, Hufrollenerkrankung, Hüftgelenksdysplasie, Kissing spines, Knie-, Hüft oder Iliosakralgelenkerkrankungen, Lähmungen, Prellungen, Schulterprobleme, Ellenbogenprobleme, Spat, Zerrungen
Gewebe
Wunden, gestörte Wundheilung, Nachbehandlung von OP-Wunden, Ulcera, Narbenbehandlung, Verbrennungen, Erfrierungen, Hämatome, Nekrosen
Entzündungen
Zahnzysten, Ödeme, Rheuma, Arthritis
Muskulatur
Muskelfaserrisse, Hartspann
Erkrankung des Respirationstraktes
Chronische Bronchitis, Kehlkopfpfeifen
Postoperative Rekonvaleszenz
Atemtherapie
Neben den bewährten Therapieformen wie Akupunktur und Massage setze ich in akuten Fällen bei Pferden gerne einen Ultraschallvernebler ein, der nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt auch mit speziellen Medikamenten bestückt werden kann.
Reha- Programm ( Pferd)
Sollte Ihr Pferd eine reiterfreie, rückenschonende Bewegungs- und Muskelaufbautherapie benötigen, biete ich Ihnen gerne ein individuelles Programm. Diese kombiniere ich aus meinen speziellen oben genannten Therapien, Doppellongenarbeit, ggf. Einsatz des Laufbandes und andere. Die Unterbringung Ihres Pferdes erfolgt im Kapellenhof nach Absprache zur weiteren Behandlung.
//